Seminarablauf:
Am Morgen vermittelt Herr Weinelt theoretisches Wissen zum Umgang mit Speise- und Giftpilzen. Außerdem geht es um die verschiedenen Waldböden, die Lebensräume der Pilze und um Verhaltensregeln in Wald und Flur. Danach wird die Gruppe zu einer Pilzexkursion in die Wälder nahe Niederrieden bzw. Stoffenried aufbrechen. Bei dieser Führung werden die gefundenen Pilze direkt besprochen. Herr Weinelt wird u. a. auf Besonderheiten und Verwechslungsgefahren hinweisen, so dass richtiges Bestimmen von Pilzen erleichtert wird. Für die Exkursion sollte bitte jeder Teilnehmer folgendes mitbringen:
Im Anschluss an den Waldgang trifft die Gruppe am Nachmittag wieder am Seminarort ein; dort werden wir einen Teil der gesammelten Pilze gemeinsam verarbeiten; sie werden anschließend zu einer Pilz-Mahlzeit zubereitet. In gemütlicher Runde lassen wir es uns schmecken und es findet sich Zeit für Fragen und den persönlichen Austausch.
Datum | Thema | Uhrzeit | Seminarort |
---|---|---|---|
Sonntag, 26.09.2021 | Heimische PILZE - Intensiv-Tagesseminar | 09.30 bis ca.17.00 | Kreisheimatstube Stoffenried, Schwaningerstr. 18 u.20, 89352 Ellzee |
Samstag, 09.10.2021 | Heimische PILZE - Intensiv-Tagesseminar | 09.30 bis ca.17.00 | Kreisheimatstube Stoffenried, Schwaningerstr. 18 u.20, 89352 Ellzee |
Kursgebühr pro Person 73,00 €
Das Seminar findet in einer kleinen Gruppe mit ca. 15 Personen statt!